Weinberg Neuanlage
Tauberschwarz Neubestockung im Königshöfer Kirchberg
Das Setzen neuer Reben ist das sichtbare Ergebniss eines langwierigen Entscheidungsprozesses, dessen Startpunkt die Rodung einer alten Rebanlage war. Während einer idealerwiese 3 bis 5 jährigen Brache, die der Bodengesundung dient, beginnen die Überlegungen mit welcher Sorte eine Rebfläche neu bestockt werden soll. Vor dem Pflanztermin stehen verschiedene Arbeiten an, die nur vorgenommen werden können, solang keine Reben auf dem Gelände stehen, wie z. B. Tiefenbodenbearbeitung, Beseitigung von Hindernissen für eine spätere Bearbeitung der Rebfläche im Direktzug, Versorgung des Untebodens mit ausreichend Nährstoffen und Sauerstoff um nur die wichtigsten zu nennen. Ist dann der große Tag der Neubestockung gekommen erleichtert moderne Technik anstehende Arbeit deutlich. Das zeitaufwendige Auszeilen mit Bandmaß, Leine, Makierungspfählen, Pflanzstäben und weiteren Hilfsmitteln übernimmt heute modernste GPS-Technik. In einem Arbeitsgang erfolgt das Auszeilen der Rebreihe, das Pflanzen der Setzlinge, das Setzen der Pflanzstäbe und das Angießen der Pflanzen.
Am 13. Mai haben wir 50 ar mit den Sorten Acolon, Schwarzriesling und Tauberschwarz neu bestockt. Die folgenden Bilder vermitteln einen Eindruck von der Neubepflanzung im Königshöfer Kirchberg.
Adresse
Weingut Johann August Sack
Bahnhofstraße 30
97922 Lauda-Königshofen
Bahnhofstraße 30
97922 Lauda-Königshofen