




Mit Johannes Sack ist bereits die 5. Generation der Familie Sack dem Weinbau im Taubertal verbunden. Zusammen mit den Eltern Karlheinz und Marianne verschmelzen in unserem Familienweingut Tradition und handwerkliches Geschick mit der umgebenden Natur. Karlheinz und Johannes arbeiten mit Hingabe im Weinberg und Weinkeller. So entstehen nicht nur authentische Weine, sondern lebendige Geschichten der Natur, geprägt von familiärer Leidenschaft. Im Weingut pflegt Marianne den Kontakt zu Ihnen und sorgt für eine persönliche Beratung.
Unsere Idee ist es, Weine herzustellen, die Eure kleinen und großen Momente begleiten. Egal, ob Du ein Glas Wein mit deinen Liebsten auf der Couch, bei der lässigen Garten-Party mit Freunden oder zur bunten Geburtstagsparty Deiner Oma trinkst. Oder direkt bei einem unserer Events auf dem Weingut in Lauda – unsere Weine sind dabei.
Die Schwertlilie (Iris) ist gewiss ein ungewöhnliches Motiv auf einem Weinetikett, doch bereits die ersten Flaschen unseres Weinguts vor über 100 Jahren trugen die Schwertlilie auf dem Etikett. Die Idee zur Verwendung der Iris als Motiv für unser Weingut gab uns die Natur selbst. Wilde Schwertlilien – ein Symbol für unsere naturbelassene Kulturlandschaft – zieren die Trockenwiesen und Trockenmauern unseres Reblandes. Ähnlich wie unsere Reben schätzen die Schwertlilien warme Standorte. So spiegelt die Iris in unserem Logo nicht nur die Schönheit der Flora wider, sondern symbolisiert auch die Verbundenheit unseres Weinguts mit der natürlichen Umgebung.
In den 1920er Jahren begann Johann August Sack, Ur-Großvater von Karlheinz Sack, in Oberlauda als einer der ersten der Region mit dem Abfüllen und Verkauf von Flaschenwein. Aus dieser Zeit stammen ebenfalls die ersten Etiketten und datieren somit den Startpunkt unseres heutigen Weinguts.
Um die Jahrtausendwende bewirtschafteten wir rund 1,5 Hektar Rebfläche in Lauda. Zu diesem Zeitpunkt stellte der Weinausbau und Vertrieb aus eigenen Weinbergen nur eine untergeordnete Rolle in unserer Familie.
Mit der Neupflanzung von Riesling in der Oberlauda Steinklinge legten wir 2006 den Grundstein für die zukünftige weinbauliche Orientierung unserer Familie. Durch die Junganlage, der in den kommenden Jahrzehnten noch etliche folgten, begann unsere familiäre Fokussierung auf den Weinbau und die Erzeugung unserer eigenen Weine.
Mit der Übernahme der Rebflächen des ehemaligen staatlichen Rebguts in Lauda im Jahr 2009, vergrößerte sich unsere Weinbergsfläche von 2 Hektar auf über 7 Hektar. Unser Sortenspektrum erweitere sich durch die Übernahme deutlich und die Fokussierung auf den eigenen Weinausbau verstärkte sich weiter.