Datenschutzerklärung
Wir nehmen die Belange des Datenschutzes ernst und möchten sicherstellen, dass die Privatsphäre unserer Kunden und Interessenten bei der Nutzung unserer Webseite und unseres Webshops geschützt wird. Wir haben daher die folgenden Hinweise zur Datenverarbeitung erstellt, in denen wir unseren Umgang mit Ihren Daten erläutern. Da wir uns vorbehalten, den Inhalt von Zeit zu Zeit anzupassen, empfehlen wir, unsere Datenverarbeitungshinweise in regelmäßigen Abständen erneut zur Kenntnis zu nehmen.
1. |
Personenbezogene Daten |
1.1 | Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn das Gesetz uns dies erlaubt. Wir werden nur solche personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, die für die Durchführung und die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. |
1.2 | Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse eines bestimmten oder bestimmbaren Kunden enthalten. Dazu zählen beispielsweise der Name, die E-Mail-Adresse, die Wohnadresse, die Telefonnummer oder auch das Alter. |
2. |
Zweck der Erhebung personenbezogener Daten |
2.1 | Zur Abwicklung Ihrer Bestellung und zur Lieferung der Ware benötigen wir Ihre E-Mail- Adresse sowie Ihre Wohn- und Lieferadresse. |
2.2 | Zur Überprüfung Ihres Alters aus Gründen des Jugendschutzes benötigen wir das Geburtsdatum. |
2.3 | Zur Beantwortung Ihrer Fragen benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihre Telefonnummer. |
2.4 | Wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt. Sie können sich selbstverständlich jederzeit vom Newsletter abmelden, bitte senden Sie uns eine E-Mail an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse. |
3. |
Automatische Datenerfassung durch Cookies |
3.1 | Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die im Zwischenspeicher Ihres Browsers gespeichert wird und die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Webseite und unseres Shops ermöglicht. Folgende Daten werden bei Aufruf unserer Webseite mittels Cookie durch unser Computersystem automatisch erfasst:
|
3.2 | Diese Daten werden getrennt von Ihren weiteren Daten, die Sie eventuell bei uns angeben, gespeichert. Es erfolgen keine Verknüpfung der Daten mit Ihren weiteren Daten. Sie werden zu statistischenZwecken ausgewertet, um unser Online-Angebot an Sie optimieren zu können. Die Daten werden nach ihrer Auswertung gelöscht. |
3.3 | Sollten Sie eine Verwendung von Cookies nicht wünschen, so können Sie die Verwendung in Ihrem Browser sperren. Es ist nicht auszuschließen, dass dadurch die Funktionalität unserer Webseite beeinträchtigt wird. |
3.4 | Für die Funktionalität der Webseite beim Einkauf werden sog. Session Cookies gesetzt, ohne diese ist ein Einkauf nicht möglich. |
4. |
Einwilligung und Widerruf bei Werbezwecken |
4.1 | Wenn Sie uns Ihre Einwilligung in die Nutzung, Verarbeitung und Übermittlung Ihrer personen-bezogenen Daten zu Marketingzwecken (z.B. elektronische Newsletter oder Angebotszusendung, Nutz-ung von Google Analytics) erteilt haben, können Sie diese jederzeit ohne Einhaltung einer bestimmten Form oder Frist mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Daneben können Sie – soweit wir Ihre Daten in gesetzlich zulässigen Rahmen für beispielsweise postalische Marketing-Maßnahmen nutzen – dieser Nutzung widersprechen. In beiden Fällen wenden Sie sich bitte an uns unter den im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten. |
4.2 | Nach Ihrem Widerruf werden wir Ihre Daten ausschließlich zur Abwicklung der Bestellung verwenden und eine Versendung von weiteren Werbemitteln unterlassen. |
5. |
Kontaktaufnahme |
Wenn Sie zu uns Kontakt aufnehmen (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. | |
6. |
Newsletter |
6.1 | Mit dem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote und andere Neuigkeiten. |
6.2 | Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide E-Mail- Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Dies geschieht in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden – außer zum technischen Versand des Newsletters durch den Drittanbieter – nicht an Dritte weiter gegeben. |
6.3 | Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir die Quelle und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine E-Mail-Adresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletter Empfang anmeldet. |
6.4 | Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den jeweiligen Newslettern selbst erfolgen. |
7. |
Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte |
7.1 | Für die Abwicklung der Bestellung ist es notwendig, Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Adressdaten an Dritte (insbesondere Paketdienste oder Versandunternehmen) zu übermitteln. Die an Dritte weitergegebenen Daten werden von diesen ausschließlich zur Erfüllung der diesen obliegenden Aufgaben verwendet. |
7.2 | Übermittlungen an staatliche Einrichtungen oder Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften. |
8. |
Dauer der Datenspeicherung |
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Gegebenenfalls kann eine darüber hinaus dauernde Datenspeicherung aufgrund gesetzlicher oder rechtlicher Pflichten erforderlich sein. | |
9. |
Datensicherheit |
Wir ergreifen technische sowie organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigten Zugriff durch Dritte zu schützen. Diese passen wir der fortlaufenden technischen Entwicklung an. | |
10. |
Google AdWords |
Unser Webangebot nutzt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmendessen das Conversion-Tracking. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie auf unsere Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren, Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Bitte beachten Sie auch die Datenschutzbestimmungen von Google unter http://www.google.de/policies/privacy/. | |
11. |
Auskünfte und Aktualisierung |
Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu verlang-en. Sollten Ihre Daten unrichtig oder zu Unrecht gespeichert sein, werden wir diese selbstverständlich umgehend berichtigen, sperren oder löschen. Bitte teilen Sie uns auch mit, sobald sich Änderungen bei ihren personenbezogenen Daten ergeben haben. Für Ihre Auskunftswünsche, Fragen, Anregungen oder Beschwerden zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte per Mail an die Kontaktmöglichkeiten auf unserer Impressumseite. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. | |
12. |
Google Analytics |
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: |
|
13. |
Cookie-Einwilligung mit Usercentrics |
Diese Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“).
Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:
Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO. Vertrag über Auftragsverarbeitung Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Usercentrics geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass Usercentrics die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der der DSGVO verarbeitet. |
Adresse
Weingut Johann August Sack
Bahnhofstraße 30
97922 Lauda-Königshofen
Bahnhofstraße 30
97922 Lauda-Königshofen